InstiTEM – Institut für Traditionelle Europäische Medizin
- Nußdofer Str. 37/5 – 1090 Wien – Austria
- Mail: office@institem.at
- Web: www.institem.at
- Tel.: +43 699 1946 4227
- UID: ATU67952968
Allgemeine Geschäftsbedingungen
für Lehrveranstaltungen des Instituts für Traditionelle Europäische Medizin (InstiTEM)
1. Allgemeines
1.1. Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sind Bestandteil jedes Vertrags zwischen dem Institut für Traditionelle Europäische Medizin, Nußdorfer Str. 37/5, 1090 Wien, Österreich (fortan: InstiTEM) und dem Kunden hinsichtlich hybrider Bildungsformate (Kombination aus Online-Modulen und Präsenzveranstaltungen) sowie reiner Online-Kurse (fortan: Lehrveranstaltungen). InstiTEM erbringt seine Leistungen ausschließlich auf Grundlage dieser AGB.
1.2. Kunden im Sinne dieser AGB sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 1 KSchG). Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (UGB).
1.3. Änderungen dieser AGB werden dem Kunden schriftlich, per Telefax oder per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Kunde diesen Änderungen nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Mitteilung, gelten sie als anerkannt.
2. Angebotene Lehrveranstaltungen
2.1. Ziel der Lehrveranstaltungen ist der Erwerb TEM-spezifischer Zusatzqualifikationen, die Fachkräften sowie interessierten Endverbrauchern nützlich sein können. Diese Lehrveranstaltungen ersetzen keine formale Berufsausbildung und führen nicht zu staatlich anerkannten Abschlüssen.
2.2. InstiTEM bietet Lehrveranstaltungen wie Ausbildungen, Fortbildungen, Seminare und Fachtagungen für verschiedene Berufsgruppen und Interessierte als hybride oder reine Online-Bildungsformate an.
2.3. Einige Lehrveranstaltungen erstrecken sich über einen längeren Zeitraum. Nach Abschluss erhalten Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung, ein Fortbildungsdiplom oder eine Zertifizierung. Die Gültigkeit eines Zertifikats kann von der Absolvierung weiterer Auffrischungsveranstaltungen abhängen. Details sind der jeweiligen Ausbildung zu entnehmen.
2.4. Die Bedingungen für den Erhalt einer Teilnahmebestätigung, eines Diploms oder einer Zertifizierung sind in der jeweiligen Lehrveranstaltungsankündigung beschrieben.
3. Vertragsabschluss
3.1. Die Darstellung der Bildungsangebote, insbesondere online, stellt kein verbindliches Angebot dar.
3.2. Der Kunde wählt aus den angebotenen Lehrveranstaltungen. Durch Abschluss des Buchungsvorgangs gibt er ein verbindliches Angebot ab und akzeptiert diese AGB.
3.3. Nach Eingang der Buchung erhält der Kunde eine Bestätigung per E-Mail. Der Vertrag kommt erst mit ausdrücklicher Buchungsbestätigung durch InstiTEM zustande.
3.4. Vertragssprache ist Deutsch.
4. Anmeldung und Teilnahmebedingungen
4.1. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt und sind nur mit schriftlicher Bestätigung durch InstiTEM gültig.
4.2. Vergünstigungen, Fristen und Zahlungsbedingungen sind in der jeweiligen Lehrveranstaltungs-ankündigung geregelt.
4.3. Die Anmeldung zu Präsenzveranstaltungen erfolgt direkt über die Veranstaltungsorte. InstiTEM haftet nicht für Unterbringung, Verpflegung oder Seminarpauschalen.
4.4. Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 18 Jahre. Eine Altersobergrenze besteht nicht.
4.5. Falls für eine Lehrveranstaltung berufliche Qualifikationen oder Vorkenntnisse erforderlich sind, werden diese in der Ausschreibung genannt und sind durch die Teilnehmer zu erfüllen. Details sind mit InstiTEM zu klären.
4.6. Falls eine Lehrveranstaltung körperliche Übungen oder praktische Tätigkeiten umfasst, hat der Teilnehmer sicherzustellen, dass seine gesundheitlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Teilnehmer in psychiatrischer oder psychotherapeutischer Behandlung müssen dies vor Anmeldung mit ihrem behandelnden Arzt klären.
4.7. Sollte es im Laufe einer Ausbildung zu einer erheblichen gesundheitlichen Einschränkung kommen, kann mit ärztlicher Bestätigung der Platz in einer der nächsten Präsenzveranstaltungen ohne zusätzliche Kosten angetreten werden.
4.8. Versäumte Einheiten können je nach Platzverfügbarkeit innerhalb eines Jahres kostenlos in der nächsten Präsenzveranstaltung nachgeholt und wiederholt werden. Hierfür ist eine Anmeldung per Mail notwendig. Sollte eine Aus- oder Weiterbildung nicht mehr stattfinden, ist ein Nachholen oder Wiederholen nicht möglich.
4.9. Eine Übertragung des Teilnahmerechts ist nicht möglich.
5. Kurskosten und Zahlung
5.1. Alle Kursgebühren sind in Euro angegeben und beinhalten alle gesetzlichen Steuern. Die verfügbaren Zahlungsarten werden beim Bestellvorgang angezeigt.
5.2. Die Kursgebühren sind vor Veranstaltungsbeginn zu entrichten. Zahlungen erfolgen ausschließlich per Überweisung unter Angabe der Rechnungsnummer.
5.3. Bei Zahlungsverzug ist InstiTEM berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 % über dem Basiszinssatz der Österreichischen Nationalbank per annum zu berechnen.
5.4. Die Kosten für Übernachtung, Verpflegung und Seminarpauschalen sind in den Kursgebühren nicht enthalten und vom Teilnehmer selbst zu tragen.
6. Widerrufsrecht und Stornierung
6.1. Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen ab Vertragsabschluss, sofern sie den Kurs noch nicht genutzt haben (§ 11 ff KSchG).
6.2. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde InstiTEM schriftlich per E-Mail oder Post informieren. Die schriftliche Rücktrittserklärung ist an Hrn. Dr. Karl-Heinz Steinmetz zu richten: office@institem.at oder InstiTEM Nussdorfer Str. 37/5, A-1090 Wien. Er kann dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden
6.3. Das Widerrufsrecht entfällt, sobald der Kunde auf die Online-Lernplattform zugegriffen hat.
6.4. Handelt ein Kunde als Unternehmer in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit, steht ihm kein gesetzliches Widerrufsrecht zu.
6.5. Für Präsenzveranstaltungen gelten die Stornobedingungen des jeweiligen Veranstaltungsortes.
7. Lehrunterlagen und Urheberrecht
7.1. Skripten und Lehrmaterialien unterliegen dem Urheberrecht und sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt.
7.2. Die Verwendung der Lehrinhalte, Skripten oder Teile davon für kommerzielle oder nicht-kommerzielle Lehrtätigkeiten bedarf der schriftlichen Genehmigung durch InstiTEM.
7.3. Teilnehmer einer Ausbildung zum zertifizierten Trainer dürfen die Lehrinhalte im Rahmen ihrer zertifizierten Tätigkeit verwenden, jedoch nicht an Dritte weitergeben.
8. Kursabsagen und Veranstaltungsänderungen
8.1. InstiTEM behält sich das Recht vor, Veranstaltungen aus wichtigen Gründen (z. B. unzureichende Teilnehmerzahl, unvorhersehbare Ereignisse) abzusagen.
8.2. Programmänderungen aus organisatorischen oder didaktischen Gründen (z. B. Referentenwechsel oder Änderung des Veranstaltungsortes) bleiben vorbehalten.
8.3. Bei Absage einer Präsenzveranstaltung durch InstiTEM sind die Teilnehmer für die rechtzeitige Stornierung ihrer Buchungen verantwortlich. InstiTEM übernimmt keine Haftung für Stornokosten.
9. Haftungsausschluss
9.1. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. InstiTEM haftet nicht für Personen- oder Sachschäden.
9.2. Die angebotenen Fortbildungen ersetzen keine medizinische oder fachliche Ausbildung.
9.3 Schadenersatzansprüche gegen Referenten oder Veranstalter sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vor.
10. Teilnehmer-Portal
10.1. Angemeldete Teilnehmer können über das Teilnehmer-Portal:
- Seminarunterlagen abrufen
- Rechnungen downloaden
- Unterlagen hochladen, die für das Diplom oder die Zertifizierung nötig sind
- Zertifikat/Fortbildungsdiplom oder Teilnahmebestätigung abrufen
10.2. InstiTEM bemüht sich um eine störungsfreie Verfügbarkeit des Portals, haftet jedoch nicht für Ausfallzeiten, sofern nicht grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegt.
10.3. Die Teilnehmer sind verpflichtet, ihre Zugangsdaten sicher aufzubewahren und nicht an Dritte weiterzugeben.
11. Höhere Gewalt
11.1. In Fällen höherer Gewalt (Naturkatastrophen, Pandemien, Streiks) kann InstiTEM nicht für Ausfälle oder Verschiebungen haftbar gemacht werden.
12. Gleichberechtigung und Sprache
12.1. InstiTEM legt großen Wert auf die Gleichberechtigung der Geschlechter. Das im Interesse der Lesbarkeit verwendete generische Maskulinum umfasst gleichermaßen Frauen und Männer.
13. Gerichtsstand und Schlussbestimmungen
13.1. Durch die Ungültigkeit einzelner Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird deren Gültigkeit im Übrigen nicht berührt. Für den Fall der Unwirksamkeit oder Nichtigkeit einzelner Bestimmungen gilt eine zulässige Bestimmung als vereinbart, die der nichtigen oder unwirksamen Bestimmung wirtschaftlich am nächsten kommt.
13.2. Auf diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen findet das Recht der Republik Österreich unter Ausschluss der Kollisionsnormen Anwendung. Erfüllungsort ist Wien.
13.3. Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag gilt – sofern der Teilnehmer nicht Verbraucher im Sinne des § 1 KSchG ist – die ausschließliche örtliche Zuständigkeit des sachlich zuständigen Gerichts in 1010 Wien (Innere Stadt).
Stand: April 2025
Datenschutz und Einwilligungserklärung zur Verwendung von Foto-, Video- und Audioaufnahmen
des Instituts für Traditionelle Europäische Medizin (InstiTEM)
1. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Deine personenbezogenen Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und sofern Du uns Deine Einwilligung erteilt hast. Deine Daten werden ausschließlich für die in dieser Erklärung angeführten Zwecke genutzt. Erfasst werden jene Daten, die für die Organisation und Durchführung unserer Lehrveranstaltungen notwendig sind oder die Du uns freiwillig bereitstellst.
Zu den personenbezogenen Daten zählen unter anderem:
- Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Geburtsdatum, Alter, Geschlecht
- Zahlungs- und Abrechnungsdaten
- Foto-, Video- und Audioaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltungen erstellt werden
2. Deine Rechte bezüglich der Datenverarbeitung
Du hast das Recht auf:
- Auskunft über Deine gespeicherten Daten
- Berichtigung oder Löschung unrichtiger Daten
- Einschränkung der Verarbeitung
- Datenübertragung
- Widerspruch gegen die Verarbeitung
Falls sich Deine Daten ändern, bitten wir um entsprechende Mitteilung. Die Zustimmung zur Nutzung Deiner personenbezogenen Daten kannst Du jederzeit per E-Mail an office@institem.at widerrufen.
Solltest Du der Meinung sein, dass Deine Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, kannst Du Dich an die österreichische Datenschutzbehörde wenden.
3. Datensicherheit
Der Schutz Deiner personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation.
Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standards der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Du uns über das Internet bekannt gibst, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden.
Bitte beachte, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (z.B. Hackangriff auf E-Mail-Account bzw. Telefon, etc.).
4. Verwendung von Daten
Im Rahmen der Vertragsbeziehung bzw. Deiner Teilnahme an unseren Kursen und Schulungen werden folgende von Dir zur Verfügung gestellte Daten verarbeitet:
- Stammdaten inklusive Kontaktinformationen (z. B. Name, E-Mail, Adresse, Telefonnummer)
- Während des Lehrgangs gemachte Foto-, Video- und Audioaufnahmen
- Finanzdaten (z. B. Bankverbindung)
Deine Daten werden ausschließlich für die durch Deine Einwilligung oder eine gesetzliche Bestimmung gedeckten Zwecke verarbeitet.
5. Übermittlung von Daten an Dritte
Zur Erfüllung Deines Auftrages kann es erforderlich sein, Deine Daten an Dritte weiterzuleiten. Eine Übermittlung erfolgt im Einzelfall an folgende Kategorien von Empfängern:
- Webdesign-Beauftragte/r zur Bearbeitung der Webseite und des Newsletters
- Social Media-Beauftragte/r zur Verwaltung der Social Media Kanäle
- Steuerberatung
- Inhaber/Betreiber der Seminarörtlichkeit, in der die Präsenzveranstaltung stattfindet
Eine Weiterleitung Deiner Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der DSGVO, insbesondere zur Erfüllung des Vertrags oder aufgrund Deiner vorherigen Einwilligung.
Einige Empfänger Deiner personenbezogenen Daten befinden sich möglicherweise außerhalb Österreichs oder verarbeiten dort Deine Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern kann von dem in Österreich abweichen. Wir übermitteln Deine personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für die die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat, oder ergreifen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau einhalten (z. B. durch Standardvertragsklauseln der EU-Kommission).
6. Bekanntgabe von Datenpannen
Wir bemühen uns, Datenpannen frühzeitig zu erkennen und gegebenenfalls unverzüglich Dich sowie die zuständige Aufsichtsbehörde zu informieren, sofern personenbezogene Daten betroffen sind.
7. Aufbewahrung der Daten
Deine Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Abwicklung unserer Lehrveranstaltungen erforderlich ist. Foto-, Video- und Audioaufnahmen werden spätestens nach 10 Jahren oder auf Deinen schriftlichen Antrag hin unwiderruflich gelöscht.
8. Einwilligung zur Nutzung von Foto-, Video- und Audioaufnahmen
Hiermit erkläre ich mich einverstanden, dass Foto-, Video- und Audioaufnahmen, die im Rahmen meiner Teilnahme an InstiTEM Lehrveranstaltungen gemacht werden, für folgende Zwecke genutzt werden dürfen:
- Informations- und Werbematerial von InstiTEM
- Marketing und Promotion von Veranstaltungen
- Veröffentlichung auf der Webseite und in sozialen Medien
Mir ist bewusst, dass die Aufnahmen online von Dritten eingesehen und weiterverwendet werden können. Ich verzichte auf jegliche Vergütung oder Nutzungsgebühren. Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an office@institem.at widerrufen werden.
Ich habe alle oben genannten Punkte gelesen und verstanden. (Bitte ausdrucken und unterschreiben)
Vollständiger Name und E-Mailadresse
Datum und Unterschrift
Stand: April 2025
Allgemeine Geschäftsbedingungen
für den Online-Shop des Instituts für Traditionelle Europäische Medizin (InstiTEM)
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) gelten für sämtliche Bestellungen von Verbraucherinnen und Verbrauchern im Sinne des § 1 Konsumentenschutzgesetz (KSchG), die über den Online-Shop auf der Webseite des Instituts für Traditionelle Europäische Medizin (nachfolgend „InstiTEM“) getätigt werden. Mit Abgabe Deiner Bestellung erklärst Du Dich mit diesen AGB einverstanden.
2. Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit:
InstiTEM – Institut für Traditionelle Europäische Medizin
- Nußdofer Str. 37/5 – 1090 Wien – Austria
- Mail: office@institem.at
- Web: www.institem.at
- Tel.: +43 699 1946 4227
- UID: ATU67952968
3. Vertragsabschluss
Die Präsentation der Produkte im Online-Shop stellt ein rechtlich verbindliches Angebot zum Vertragsabschluss dar. Mit dem Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ gibst Du eine rechtsverbindliche Erklärung zur Annahme des Angebots ab. Der Kaufvertrag kommt mit erfolgreicher Zahlung zustande. Nach Eingang Deiner Bestellung erhältst Du eine Bestellbestätigung per E-Mail. Diese stellt noch keine Annahme dar, sondern dient lediglich der Information.
4. Bestellvorgang und Vertragssprache
Die Bestellung erfolgt über den Webshop des InstiTEM. Im Zuge des Bestellvorgangs legst Du die gewünschten Artikel in den virtuellen Warenkorb, gibst Deine Daten ein und schließt den Kauf durch Betätigung des Bestellbuttons ab. Die Vertragssprache ist Deutsch. Der Vertragstext wird von uns nicht dauerhaft gespeichert.
5. Preise und Zahlungsbedingungen
Alle im Webshop angegebenen Preise verstehen sich in Euro inklusive der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Bezahlung erfolgt ausschließlich über den Zahlungsdienstleister Stripe, derzeit mit Kreditkarte. Die Belastung Deines Zahlungsmittels erfolgt unmittelbar mit Abschluss des Bestellvorgangs.
6. Versand und Lieferung
Die Lieferung erfolgt per Postversand an die von Dir angegebene Lieferadresse. Sofern nicht anders angegeben, beträgt die Lieferzeit innerhalb Österreichs bis zu fünf Werktage nach Zahlungseingang. Sollten Lieferverzögerungen auftreten, wirst Du unverzüglich per E-Mail informiert.
7. Widerrufsrecht
Als Verbraucherin oder Verbraucher hast Du das Recht, binnen 14 Tagen ab Erhalt der Ware ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten. Ausgenommen vom Rücktrittsrecht sind:
- bereits geöffnete oder benutzte Produkte,
- digitale Inhalte (z. B. E-Books, Downloads), sobald der Download begonnen wurde.
Die Rücksendung erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Bitte sende Rücksendungen ausreichend frankiert an die oben genannte Adresse.
8. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die gelieferte Ware im Eigentum von InstiTEM.
9. Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen gemäß § 922 ff ABGB. Bitte prüfe die Ware umgehend nach Erhalt. Bei offensichtlichen Transportschäden bitten wir um rasche Kontaktaufnahme, damit wir eine Reklamation beim Versanddienstleister einleiten können.
10. Haftung
InstiTEM haftet für Schäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir ausschließlich bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), jedoch beschränkt auf den typischen, vorhersehbaren Schaden. Die Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden und entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.
11. Datenschutz
Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten erfolgt im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem österreichischen Datenschutzgesetz. Einzelheiten findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Die Zahlungsabwicklung über Stripe erfolgt nach deren Datenschutzrichtlinien. Weitere Informationen unter: https://stripe.com/at/privacy
12. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Für Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag ist – soweit gesetzlich zulässig – das sachlich zuständige Gericht am Sitz des InstiTEM zuständig.
Stand: April 2025
Für Fragen oder Rückmeldungen erreichst Du uns unter: office@institem.at