TEM kompakt – Bad Kreuzen, Sommer 2023

TEM kompakt – Bad Kreuzen, Sommer 2023

Asiatische Heilverfahren sind im Bereich der Komplementär- und Integrativmedizin seit Jahrzehnten etabliert, z.B. TCM oder Ayurveda. Die Wiederentdeckung der TEM und Klostermedizin hat hingegen gerade erst begonnen.

Der Grundkurs „TEM kompakt“ bietet eine umfassende, praxisorientierte Einführung auf der Höhe des Qualitätsstandards heutiger Integrativmedizin. Die Ausbildung umfasst die wichtigsten theoretischen Grundlagen (z.B. Temperamentenlehre) und zeigt an ausgewählten Praxisfeldern (Puls- und Zungenlesen, Temperamentbestimmung, Ernährung, Heilpflanzenkunde, manuelle & physikalische Therapien, Psychosomatik & Stresskompetenz etc.) vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

Die vier Kursmodule von „TEM-kompakt“ sind bei diesem Kurs auf eine Werkwoche geblockt!

Preis: EUR 1.740,00 (zzgl. Ortstaxe)

Welche Optionen und Einsatzmöglichkeiten haben AbsolventInnen von InstiTEM-Kursen?

Hier sind alle Infos zusammengefasst!

Anmeldung

Bitte direkt beim CURHAUS Bad Kreuzen - 1. Zentrum für Traditionelle Europäische Medizin

Hauptreferent

PD Dr. habil. Lic. Karl-Heinz Steinmetz

Direktor
Karl Steinmetz erforscht und unterrichtet TEM und ist Healthcare Manager. Er arbeitete viele Jahre in der Pflege, hat (Medizin)Geschichte, Theologie, Philosophie & Erwachsenenbildung studiert, in München & Oxford promoviert, in Wien habilitiert und sich in Klostermedizin, TEM und Spiritualitätsforschung spezialisiert.

Referenten

Dr. Mag. pharm. Angelika Riffel

Pharmakologin, TEM-Apothekerin & Referentin – Mariazell
Angelika Riffel ist Expertin für TEM, Heilpflanzenkunde und Phytopharmazie sowie Buchautorin. Sie gibt ihr Know-How als Dozentin und Referentin in Kursen weiter, unter anderem als Referentin bei InstiTEM, und bietet Beratungen an.

Dr. Maurizio Cavagnini

Stellvertr. Direktor
Maurizio Cavagnini ist Projekt- und Bildungsmanager. Er studierte Kulturgeschichte und Musik, war Assistent von Claudio Scimone und berät das berühmte Ensemble "I Solisti Veneti". Seine Schwerpunkte bei InstiTEM sind Handschriftenforschung, Strategieentwicklung, Design sowie Leitung des Bildungsprogramms.

Ulrike Hausleithner

TEM-Therapeutin und -Referentin
Ulrike Hausleithner hat sich auf TEM-Techniken wie TEM-Segment- und -Reflexpunkt-Massagen, Schröpfen, Fazienbehandlungen, Kräuterglimmkegel etc. spezialisiert. Sie arbeitet im TherapeutInnen-Team des Curhauses von Bad Kreuzen und unterstützt InstiTEM bei der Treatment-Entwicklung und als Referentin.

Veranstaltungsarchiv

Sie suchen eine vergangene Veranstaltung? Willkommen im unseren Veranstaltungsarchiv!