Asiatische Heilverfahren sind im Bereich der Komplementär- und Integrativmedizin seit Jahrzehnten etabliert (z.B. TCM). Die Wiederentdeckung der authentischen TEM = Traditionellen Europäischen Medizin als Teil der Integrativmedizin hingegen hat gerade begonnen; sie gehört mit zu den spannendsten Neuentwicklungen auf dem ersten und zweiten Gesundheitsmarkt. Der Grundkurs TEM bietet eine eng an originalen (spätantiken und mittelalterlichen) Quellen ausgerichtete Einführung auf der Höhe des Qualitätsstandards heutiger Integrativmedizin. Er vermittelt die theoretischen Grundlagen (Humoralmedizin, spiritus-Lehre, Diagnostik und Therapeutik) und zeigt an ausgewählten Praxisfeldern (Ernährungslehre, Ordnungstherapie, Phytotherapie, manuelle und physikalische Therapie) Einsatzmöglichkeiten in der heutigen Praxis.
Anmeldung
Kurs in 2019 ausgebucht!
Referenten

Dr. med. Martin Spinka
Ärztlicher Leiter des Seminarprogramms
Martin Spinka ist Allgemeinmediziner in Linz und Landesvorsitzender des oberösterreichischen Kneippverbandes. Er hat sich in seiner Ordination auf Naturheilkunde spezialisiert und dabei den Schwerpunkt auf traditionelle europäische Medizin gelegt. Er ist der ärztliche Leiter des Bildungsprogrammes des Instituts.

PD Dr. habil. Lic. Karl-Heinz Steinmetz
Direktor
Karl Steinmetz ist healthcare manager und Medizinhistoriker. Er arbeitete viele Jahre in der Pflege, hat Geschichte, Theologie, Philosophie und Erwachsenenbildung studiert, in München & Oxford promoviert, in Wien habilitiert und sich in Klostermedizin & Traditionelle Europäischer Medizin sowie Spiritualitätsforschung spezialisiert.
Mehr Information zu diesem Kurs
Veranstaltungsarchiv
Sie suchen eine vergangene Veranstaltung? Willkommen im unseren Veranstaltungsarchiv!