TEM-Vertiefung & -Übung: Kunst der Hand – Bad Kreuzen, Jänner 2023

TEM-Vertiefung & -Übung: Kunst der Hand – Bad Kreuzen, Jänner 2023

Kunst der Hand – Massage, Schröpfen, Kauter, Stein, Glimmkegel: TEM-Behandlungen unter dem Motto „Kunst der Hand“ brauchen Übung. Dieses Modul bietet Therapeuten und engagierten Laien die Möglichkeit, an der Liege zu arbeiten und die Manöver zu reflektieren.

Üben Sie die Kunst der Hand im professionellen Setting:

  • TEM-Textilmassage, systemische TEM-Rücken- und Organ-Massagen,
  • wichtige Reflexpunkte, TEM-Cauterium und TEM-Kräuterglimmkegel,
  • Heißer Stein & Schröpfen

Einen kleinen visuellen Eindruck einiger Therapien gibt’s auf unserem YouTube-Kanal

Teilnahme

Zielgruppe: Alle Interessierte mit Vorkenntnissen (mindestens die Lektüre eines seriösen TEM-Buchs)

Welche Optionen und Einsatzmöglichkeiten haben AbsolventInnen von InstiTEM-Kursen?

Hier sind alle Infos zusammengefasst!

Anmeldung

Bitte direkt beim Curhaus Bad Kreuzen - 1. Zentrum für Traditionelle Europäische Medizin.

Hauptreferent

PD Dr. habil. Lic. Karl-Heinz Steinmetz

Direktor
Karl Steinmetz erforscht und unterrichtet TEM und ist Healthcare Manager. Er arbeitete viele Jahre in der Pflege, hat (Medizin)Geschichte, Theologie, Philosophie & Erwachsenenbildung studiert, in München & Oxford promoviert, in Wien habilitiert und sich in Klostermedizin, TEM und Spiritualitätsforschung spezialisiert.

Referentin

Ulrike Hausleithner

TEM-Therapeutin und -Referentin
Ulrike Hausleithner hat sich auf TEM-Techniken wie TEM-Segment- und -Reflexpunkt-Massagen, Schröpfen, Fazienbehandlungen, Kräuterglimmkegel etc. spezialisiert. Sie arbeitet im TherapeutInnen-Team des Curhauses von Bad Kreuzen und unterstützt InstiTEM bei der Treatment-Entwicklung und als Referentin.

Veranstaltungsarchiv

Sie suchen eine vergangene Veranstaltung? Willkommen im unseren Veranstaltungsarchiv!