TEM-Vertiefung: Kunst der Hand – Bad Kreuzen

TEM-Vertiefung: Kunst der Hand – Bad Kreuzen

Kunst der Hand – Massage, Schröpfen, Kauter, Stein, Glimmkegel: TEM-Behandlungen unter dem Motto „Kunst der Hand“ brauchen Übung. Dieses Modul bietet Therapeuten und engagierten Laien die Möglichkeit, an der Liege zu arbeiten und die Manöver zu reflektieren.

Übe die Kunst der Hand im professionellen Setting:

  • TEM-Textilmassage, systemische TEM-Rücken- und Organ-Massagen,
  • wichtige Reflexpunkte, TEM-Kauterium und TEM-Kräuterglimmkegel,
  • Heißer Stein und Schröpfen

Kurszeiten: 

  • Beginn: Fr, 20. September 2024 17:30 Uhr
  • Ende: So, 22. September 2024 14 Uhr

Einen kleinen visuellen Eindruck zum Feuertuch auf unserem YouTube-Kanal

Teilnahme

Zielgruppe: Alle Interessierte mit Vorkenntnissen (mindestens die Lektüre eines seriösen TEM-Buchs)

Welche Optionen und Einsatzmöglichkeiten haben AbsolventInnen von InstiTEM-Kursen?

Hier sind alle Infos zusammengefasst!

Anmeldung

Bitte direkt beim Curhaus Bad Kreuzen - 1. Zentrum für Traditionelle Europäische Medizin

Hauptreferent

PD Dr. habil. Lic. Karl-Heinz Steinmetz

Direktor – Istanbul und Wien
Karl Steinmetz ist ein Experte für Traditionelle Europäische Medizin. Er ist Trainer, Lehrer, Unternehmer und Leiter des Instituts für Traditionelle Europäische Medizin (InstiTEM) in Wien. Sein Arbeitsschwerpunkt ist die Umsetzung von Medical-Wellness- und Aftercare-Konzepten (in Verbindung mit evidenzbasierter Medizin) in internationalen Projekten.

Referentin

Ulrike Hausleithner

Senior-Supervisorin & Mentor-Trainerin – Oberösterreich
Ulrike Hausleithner hat sich auf TEM-Techniken (Segment- & -Reflexpunkt-Massagen, Schröpfen, Fazienbehandlungen, Kräuterglimmkegel etc.) spezialisiert. Sie arbeitet im Therapeuten-Team des Curhauses Bad Kreuzen. InstiTEM unterstützt sie als Senior-Supervisorin & Mentor-Trainerin des Kunst-der-Hand-Programms.

Veranstaltungsarchiv

Du suchst eine vergangene Veranstaltung? Willkommen im unseren Veranstaltungsarchiv!