InstiTEM hat zusammen mit Curhaus Bad Kreuzen und Gnadenmutterapotheke eine TEM-Definition ausgearbeitet: „Traditionelle Europäische Medizin (TEM)“ bezeichnet den Bereich der Medizin und Heilkunst, der durch eine relecture (Wiederlesen und Neuauslegen) des integralen traditionellen Heilwissens Europas – das heißt vor allem ausgehend von Hippokrates bis zum Anbruch der Moderne um 1800, aber auch mit einer Berücksichtigung der auf diese ältere Tradition fußenden Naturheilkunde seit dem 19. Jahrhundert sowie der Fortschreibung des traditionellen europäischen Heilwissens bis heute – gemäß den Standards heutiger Integrativmedizin einen Beitrag zur wirksamen Gesundheitssorge leistet.
Wer diese nur scheinbar komplizierte Definition genauer studieren möchte, dem sei der pdf-Artikel empfohlen: aufs Bild klicken!