Kunst der Hand – Vergessene TEN-Therapien der Badstube für heute neu interpretiert – Zürich, März 2023

TEN steht unter anderem für eine humoralmedizinisch ausgerichtete Heilpflanzentherapie. Die Alten verstanden darunter aber ebenso manuelle und physikalische Verfahren wie Massage, Schröpfen, Kauter, Stein, Glimmkegel und Feuertuch, die konsequent nach humoralmedizinischen Kriterien zum Einsatz kamen. In diesem Kurs erobern wir uns vergessene therapeutische Optionen der BaderInnen wieder, üben sie an der Liege und reflektieren ihren Einsatz in der heutigen Praxis.

Lernziele:

  • Kenntnis der wichtigsten TEN-Grundtechniken aus dem Bereich Kunst der Hand“,
  • Fähigkeit, vom humoralmedizinischen Befund her stringente therapeutische Manöver zu formulieren und durchzuführen,
  • Vertrautheit mit den wichtigsten Therapeutika (Öle, Pulver etc.) und Tools“ (Handschuh, Glimmkegel, Kauter etc.),
  • Bereitschaft, die eigene Praxis im Kollegenkreis zu reflektieren,
  • Freude an der eigenen intuitiven manuellen Arbeit.

Inhalt:

  • Puls- und Palpationsbefunde als Einstieg in die „Kunst der Hand“,
  • Textilmassage, systemische Massagen mit 7 Haupt- und zahlreichen Nebengriffen; mit Ölen und Pulvern,
  • ausgewählte Reflexpunkte und -zonen, Kauter, Kräuterglimmkegel, warmer Stein, Schröpfen und Feuertuch.
  • Sequenzierung von Massagegriffen und Aufbau therapeutischer Manöver

Datum: Freitag, 31. März 2023 und Samstag, 01. April 2023

Unterrichtszeiten: Präsenzstunden von 09:00 – 16:00 Uhr

Preis: CHF 440,00

Teilnahme

Zielgruppe: (Angehende) Naturheilpraktiker, Med. Masseure und Therapeuten.

Voraussetzungen: Basiswissen in Massage und Humoralmedizin sowie Vorliebe für Manuelles Arbeiten.

Anmeldung

Bitte direkt bei NHK Zürich

Referent

PD Dr. habil. Lic. Karl-Heinz Steinmetz

Direktor
Karl Steinmetz ist Gründer und Leiter von InstiTEM; er erforscht und unterrichtet TEM und ist Healthcare Manager. Er arbeitete viele Jahre in der Pflege, hat (Medizin)Geschichte, Theologie, Philosophie & Erwachsenenbildung studiert, in München & Oxford promoviert, in Wien habilitiert und sich in Klostermedizin, TEM und Spiritualitätsforschung spezialisiert.

Veranstaltungsarchiv

Du suchst eine vergangene Veranstaltung? Willkommen im unseren Veranstaltungsarchiv!