Jugum-Trainer (Zertifikat)

Jugum-Trainer (Zertifikat)

Erstmals ab 15.09.2025

In Europa hat sich über Jahrhunderte eine Tradition heilsamer Leibübungen und Meditationen herausgebildet, die dem indischen Yoga oder chinesischen Qigong in nichts nachstehen und heute wiederentdeckt werden. Erste Beobachtungsstudien zeigen, welch innovatives Potential Jugum – das europäische Klosteryoga bietet.

Jugum steht für ganzheitliches Wohlbefinden

  • Jugum unterstützt die körperliche Fitness (Ausdauer, Beweglichkeit, Knochen- und Muskelgesundheit), die körperliche Gesundheit (Stoffwechsel, Herz-Kreislauf, Immunsystem, Hormonbalance) sowie die mentale und psychische Gesundheit (Entspannung, Stressreduktion, Schlafqualität, Ausgeglichenheit)
  • Jugum bietet seriöse Spiritualität (als Wert-Ressource und Sinn-Horizont) – gemäß therapeutischer, theologischer und religionswissenschaftlicher Qualitätsstandards
  • InstiTEM hat Jugum – als Juwel der Klostermedizin und TEM – wiederentdeckt, neuausgelegt und zum exklusiven Jugum-Zertifikationslehrgang ausgestaltet.

Jugum ist kein Work-out sondern ein Work-in: eine Investition in mehr Lebensqualität!

  • 9 Grundübungen und 50 Erweiterungsübungen
  • Atemschulung
  • Herzmeditation

Teilnahme

Der Zertifikationslehrgang in "Jugum – dem europäischen Klosteryoga" richtet sich an:

  • alle, die sich für Leibarbeit interessieren,
  • Yoga- oder Qigong-Trainer, die ihr Repertoire erweitern möchten,
  • Psychotherapeuten, Seelsorger, Lebens- und Sozialberater,
  • alle Heilberufe, insbesondere aus dem Bereich der TEM.

Anmeldung ab 15.09. 2025!

Ausbildung

Das macht diese Ausbildung so besonders:

  • Die Ausbildung zum Zertifizierten Jugum-Trainer nach InstiTEM beruht auf einer mehr als 20-jährigen qualitätsgeprüften Entwicklungsarbeit.
  • Die Ausbildung umfasst insgesamt 100 Stunden Unterricht – davon 76 interaktive Stunden mit Unterstützung unserer Lernplattform, 16 Stunden in Präsenz und 8 Stunden Praktikum.

Verständlich, umfassend, authentisch und praxisorientiert:

  • Integriertes Lernen: In der Online-Akademie werden alle relevanten theoretischen Inhalte vermittelt und die Praxis geübt. Im Präsenz-Modul kannst Du Deine Praxis vertiefen und Dich mit Ausbildungsteilnehmern vernetzen.
  • Berufsbegleitend lernen: Du lernst zuerst über unsere Internet-Plattform – bequem und ressourcenschonend von zuhause aus. Den zweiten Schritt machen wir gemeinsam im realen Leben – intensiv, persönlich, in familiärer Atmosphäre.
  • Zertifizierung: Am Ende der Ausbildung kannst Du Dich zertifizieren lassen.

Zertifizierung

Was ist der Sinn einer Zertifizierung?

Das Zertifizierungsverfahren dient der Sicherheit aller, die Jugum üben. InstiTEM ist es wichtig, dass die Arbeit am und mit Menschen dem Goldstandard entspricht. Das Prüfungsverfahren zur Zertifizierung stellt sicher, dass die Kenntnisse aller ausgebildeten Trainer auf diesem Standard fußen und wir gemeinsam eine gleichbleibend hohe Qualität unserer Arbeit garantieren können.

Wann und wie kann ich mich zertifizieren lassen?

Sobald Du die Ausbildung erfolgreich durchlaufen hast und alle kursinternen Werkstücke erarbeitet hast, darfst Du Dich Zertifizierter Jugum-Trainer nach InstiTEM nennen. Die Zertifizierung ist zunächst für zwei Jahre gültig und kann durch eine entsprechende Weiterbildung immer wieder für zwei Jahre verlängert werden.

Welche Vorteile bringt die Zertifizierung?

Zertifizierte Jugum-Trainer haben es gut: Ihre Fertigkeiten entsprechen unserem hohen Standard. Das bezeugt auch der offizielle Titel Zertifizierter Jugum-Trainer nach InstiTEM, den Du tragen darfst. In Kombination mit unserer Weiterbildungs-Partnerschaft profitierst Du von der Sichtbarkeit unserer Marke:

  • Du darfst das offizielle InstiTEM-Logo verwenden und erhältst ein Siegel,
  • Du wirst in unserem Trainer-Verzeichnis gelistet und profitierst von unserem Renommee,
  • Wir stellen Dir ein attraktives Paket aus Werbe- und Bildungsmaterialien zusammen, die Du für Deine Außendarstellung und zu Bildungszwecken nutzen kannst,
  • Du erhältst Gelegenheit, die Entwicklung von Jugum beratend mitzugestalten.

Werde Teil der InstiTEM-Community!

Immer mehr Menschen mit einem Interesse an TEM, Klostermedizin, ganzheitlicher Gesundheit und Spiritualität entscheiden sich, bei InstiTEM Ausbildungen zu machen und so Teil einer starken Community zu werden. In Deutschland, Österreich und der Schweiz arbeiten Trainer, Multiplikatoren und Therapeuten bereits nach diesem Konzept und erzielen damit beeindruckende Ergebnisse. Bist Du auch dabei?

In drei Schritten zum Erfolg

  • Schritt 1: Online-Akademie: Über unsere Online-Akademie lernst du die wichtigsten theoretischen Grundlagen sowie die Grundpraxis. Für Fragen stehen Dir Dozenten in Online-Foren zur Seite. Du hast die Möglichkeit, Dich mit anderen Teilnehmern der Community zu vernetzen und in Übungsgruppen das Gelernte gemeinsam zu vertiefen.
  • Schritt 2: Präsenz-Praxis-Abschlusskurs: Nach Abschluss der Online-Akademie heißt es Üben! Im Präsenz-Praxis-Teil konzentrierst Du Dich insgesamt 6 Tage lang (geblockt auf 1 Woche oder an 3 Wochenenden) ausschließlich darauf, die erlernte Praxis zu festigen, zu vertiefen und anderen zu vermitteln. Dabei profitierst Du von den Erfahrungen professioneller Dozenten, die Dich beim Üben anleiten. Durch die intensiven Praxis-Tage gewinnst Du Sicherheit und Kompetenz
  • Schritt 3: Zertifizierung: Im Rahmen einer Abschlussprüfung kannst Du Dich zertifizieren lassen und dann als Zertifizierter Jugum-Trainer wirken. Deinen Zertifizierungstermin wählst du entweder während der Ausbildung aus oder danach.

Hauptreferenten

PD Dr. habil. Lic. Karl-Heinz Steinmetz

Direktor
Karl Steinmetz ist ein Experte für Traditionelle Europäische Medizin. Er ist Trainer, Lehrer, Unternehmer und Leiter des Instituts für Traditionelle Europäische Medizin (InstiTEM) in Wien. Sein Arbeitsschwerpunkt ist die Umsetzung von Medical-Wellness- und Aftercare-Konzepten (in Verbindung mit evidenzbasierter Medizin) in internationalen Projekten.